FAQ Carbonheizung – Antworten auf die wichtigsten Fragen

Sie interessieren sich für die innovative Carbonheizung und möchten wissen, wie sie funktioniert, welche Vorteile sie bietet und ob sich die Investition lohnt? In unseren häufig gestellten Fragen finden Sie alle wichtigen Informationen rund um Technik, Kosten, Installation und Fördermöglichkeiten – kompakt und leicht verständlich erklärt.

Unsere Carbon-Infrarotheizung sorgt für effiziente Wärme, spart Energie und ist ideal für Neubau, Sanierung und Nachrüstung. Damit Sie sich schnell ein Bild machen können, haben wir die häufigsten Fragen aus der Praxis für Sie zusammengestellt.

Nutzen Sie diese FAQ als schnellen Ratgeber – und wenn Sie noch weitere Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter!

Jetzt kostenlos beraten lassen

Infrarot
Heizung

Was ist der Unterschied zwischen Carbon-Heizung und Infrarotheizung?

Die Carbon-Heizung ist vollständig unsichtbar und kann mit jeder beliebigen Farbe, Tapete, Laminat, Teppich, Fliesen oder idealerweise mit Lehmputz überdeckt werden. Herkömmliche Infrarotheizungen sind oft als Bild- oder Spiegelheizung sichtbar und haben kleine Heizflächen mit extrem hohen Oberflächentemperaturen bis zu 120 °C. Die Carbon-Heizung erzeugt ebenfalls infrarote Wärmestrahlung, aber großflächig mit einer maximalen Oberflächentemperatur von nur 50 °C – ideal als Flächenstrahlungsheizung.

Ist die Carbon-Heizung eine Vollheizung?

Die Carbon-Infrarotheizung ist ein vollwertiges Heizsystem und kann ohne Probleme alle Arten und Größen von Gebäuden problemlos beheizen.

Ist eine Carbonheizung für alle Häuser geeignet ?

Grundsätzlich gibt es keine Einschränkungen beim Einsatz von Carbon-Infrarotheizungen. Sie können in nahezu allen Gebäudetypen problemlos installiert und genutzt werden.

 

Kann ich einzelne Zimmer mit einer Carbon-Heizung beheizen?

Ja, mit einer Carbon-Heizung können Sie problemlos auch einzelne Zimmer beheizen. Es ist nicht notwendig, die gesamte Wohnung oder das Haus mit der Heizfolie auszustatten. Besonders für nachträgliche Ausbauten, wie zum Beispiel den Dachboden, eignet sich die Carbon-Infrarotheizung ideal, da sie einfach zu installieren ist und schnell für angenehme Wärme sorgt.

Kann ich meine Nachtspeicherheizung durch Carbon-Heizfolie ersetzen?

Ja, mit unserer effizienten Carbon-Heizfolie können Sie Ihre alte Nachtspeicherheizung vollständig ersetzen. So reduzieren Sie Ihre Heizkosten erheblich und profitieren von einer modernen, energiesparenden Heizlösung, die sich einfach installieren lässt.

Installation

Wo platziere ich die Carbonheizung am besten?

Die Carbon-Heizung lässt sich flexibel an fast jeder Oberfläche im Raum installieren. Ob als Fußbodenheizung im Badezimmer, Wandheizung hinter dem Sofa oder als Deckenheizung – Sie bestimmen den optimalen Platz ganz nach Ihren Bedürfnissen. Diese vielseitige Installation sorgt für eine effiziente und gleichmäßige Wärmeverteilung im gesamten Raum.

Wie funktioniert eine Deckenheizung – kommt die Wärme überhaupt nach unten?

Unsere Carbon-Deckenheizung arbeitet mit infraroten Wärmewellen, die direkt Wände, Möbel und den Boden erwärmen – ähnlich wie die behagliche Strahlungswärme eines Kachelofens. Die Wärme wird nicht über die Luft, sondern über Strahlung übertragen, wodurch keine Konvektion entsteht und die Wärme nicht nach oben entweicht.

Ein großer Vorteil der Deckenheizung ist die freie Raumgestaltung: Möbel wie Schrank, Sofa oder Bett können überall platziert werden, ohne die Heizleistung zu beeinträchtigen. Das macht die Deckenheizung besonders praktisch für Mietwohnungen, Ferienhäuser oder flexibel genutzte Räume.

Bekomme ich durch eine Carbon-Deckenheizung einen „heißen Kopf“?

Nein, bei unserer Carbon-Deckenheizung gibt es keinen „heißen Kopf“. Die Abstrahltemperatur liegt bei maximal 35 °C und damit deutlich unter der Körpertemperatur. Die Wärmestrahlung wird gleichmäßig im gesamten Raum verteilt und sorgt für ein behagliches und gesundes Raumklima – ohne Hitzestau unter der Decke.

Bleibt der Boden kalt, wenn die Wärme von der Deckenheizung kommt?

Nein, bei einer Carbon-Deckenheizung bleibt weder der Boden noch die Wände kalt. Die infraroten Wärmewellen treffen ohne Energieverluste auf alle Oberflächen im Raum – Fußboden, Wände, Möbel und Gegenstände – und erwärmen diese gleichmäßig und effizient. Besonders der gegenüberliegende Fußboden nimmt die Wärmestrahlung intensiv auf, sodass er sich schnell auf nahezu die gleiche Temperatur wie die Decke erwärmt. Dadurch entsteht eine angenehme, gleichmäßige Raumtemperatur.

Vorteile

Wie schnell spürt man die Wärme einer Carbonheizung?

Die Carbon-Flächenheizung reagiert sofort nach dem Einschalten. Sie erzeugt unmittelbar 100 % Wärme, die direkt als infrarote Strahlungswärme in den Raum abgegeben wird. Bereits nach wenigen Sekunden fühlen Sie die angenehme Wärme – vergleichbar mit dem Gefühl, wenn Sie im Winter bei –10 °C in der Sonne stehen. Dadurch ist die Carbonheizung besonders effizient und komfortabel, weil Sie keine lange Aufheizzeit benötigt.

Spart eine Deckenheizung mit Carbon-Technologie wirklich Energie?

Ja, eine Carbon-Deckenheizung spart nachweislich Energie! Die Wärmeübertragung durch Infrarot-Wärmestrahlung ist besonders effizient, weil keine Energieverluste beim Transport entstehen. Strahlungswärme wird vom menschlichen Körper etwa 3 °C wärmer empfunden als herkömmliche Konvektionswärme. Dadurch benötigen Sie weniger Heizleistung, um denselben Komfort zu erreichen – und das senkt die Heizkosten.

Der Strahlungswärme-Anteil einer Deckenheizung liegt bei rund 98 %, während eine Fußbodenheizung nur ca. 49 % erreicht und eine Wandheizung etwa 70 %. Dadurch ist die Carbon-Deckenheizung eine der effizientesten Heizlösungen überhaupt.

Wie funktioniert eine Deckenheizung mit Niedertemperatur und welchen Vorteil hat sie?

Eine Carbon-Deckenheizung ist eine Niedertemperaturheizung, die mit maximal 35 °C Oberflächentemperatur betrieben wird. Dadurch kann die Wärme über eine große Fläche gleichmäßig abgegeben werden, was eine optimale Wärmesymmetrie und ein behagliches Raumklima schafft.

Je kleiner die Heizflächen, desto höher muss die Temperatur sein – bei herkömmlichen Infrarotheizungen in Form von Bildern oder Spiegeln sind oft bis zu 100 °C notwendig. Das führt zu einer ungleichmäßigen Wärmeverteilung und einer geringeren Behaglichkeit. Mit einer großflächigen Carbon-Deckenheizung genießen Sie hingegen sanfte Strahlungswärme, sparen Energie und profitieren von einem besonders angenehmen Wohngefühl.

 

Sind Strahlungsheizungen wie die Carbon-Heizung gesundheitlich unbedenklich?

Ja, Strahlungsheizungen sind absolut ungefährlich und sogar förderlich für das Wohlbefinden. Die infraroten Wärmewellen unserer Carbon-Flächenheizung sind mit der sanften Wärme eines Kachelofens vergleichbar und werden vom Körper als besonders angenehm empfunden. Viele Nutzer berichten sogar von einer Linderung von Gelenkschmerzen und Muskelverspannungen.

Unsere Carbon-Heizung arbeitet mit 48 V Gleichstrom-Niederspannung, wodurch kein Elektrosmog entsteht. Auch nachträgliche Installationen – wie Lampen, Deckenstrahler, Bilder oder Regale – sind problemlos möglich, da die Heizfläche ohne Funktionsverlust durchbohrt oder überarbeitet werden kann.

Mit dieser modernen Technologie genießen Sie gesunde, energieeffiziente und sichere Wärme.

Dämmung

Warum ist eine gute Dämmung für die Carbon-Heizung so wichtig?

Eine gute Dämmung wirkt für Ihr Haus wie ein warmer Mantel im Winter – sie schützt vor Kälte und spart Heizenergie. Je besser die Wärmedämmung eines Gebäudes, desto weniger Heizwärme geht verloren und desto effizienter arbeitet Ihre Carbon-Infrarotheizung.

Auch im Sommer ist Dämmung vorteilhaft, denn sie schützt vor Hitze von außen und sorgt so für ein angenehmes Raumklima. Ohne Kältestrahlung von Wänden, Decken oder dem Fußboden entsteht eine behagliche Wohnatmosphäre, in der Sie sich rundum wohlfühlen.

Mit einer optimalen Dämmung reduzieren Sie Heizkosten, schonen die Umwelt und steigern den Komfort in Ihren Wohnräumen.

Wo ist die Dämmung sinnvoller – außen oder innen?

Moderne Neubauten sind in der Regel bereits mit einer sehr guten Wärmedämmung ausgestattet. Bei älteren Gebäuden oder Wohnungen mit schlechter Dämmung stellt sich jedoch oft die Frage: Außendämmung oder Innendämmung?

Eine Außendämmung ist meist aufwendig, teuer und nicht immer möglich (z. B. bei denkmalgeschützten Fassaden). In solchen Fällen ist eine Innendämmung die optimale Lösung. Viele Haus- und Wohnungseigentümer befürchten jedoch Schimmelbildung oder einen nach innen verlagerten Taupunkt.

Mit modernen Innendämmstoffen wie unserer Superwall Dämmplatte mit integrierter Dampfsperre und exzellenten Dämmeigenschaften (WLG 0,22) ist die Innendämmung heute problemlos und sicher. Schon 10–20 mm Dämmstärke reichen aus, um die Platten einfach auf Wand oder Decke zu kleben. Die Oberfläche ist anschließend direkt malerfertig und spart zusätzlichen Aufwand.

So verbessern Sie mit wenig Aufwand die Energieeffizienz, senken Ihre Heizkosten und schaffen ein behagliches Raumklima – ideal auch in Kombination mit der Carbon-Infrarotheizung.

Carbon-Heizung und Dämmung – ist das wichtig?

Ja, eine gute Dämmung ist unverzichtbar, egal welches Heizsystem Sie nutzen – ob Öl, Gas, Pellets, Wärmepumpe oder Carbon-Heizung.

Nur in einem gut gedämmten Haus oder einer optimal isolierten Wohnung arbeitet Ihre Heizung wirklich effizient und spart Heizkosten. Ohne ausreichende Dämmung gehen bis zu 50 % der wertvollen Heizwärme über ungedämmte Flächen verloren.

Die Kombination aus moderner Carbon-Heizung und hochwertiger Dämmung sorgt für maximalen Komfort bei minimalem Energieverbrauch – und schont dabei Ihren Geldbeutel und die Umwelt.

Mehr über Carbon-Heizungen erfahren

Unsere Carbon-Infrarotheizungen bieten Ihnen eine moderne, effiziente und nachhaltige Lösung für wohlige Wärme in Ihrem Zuhause. Egal ob für Neubau oder Sanierung – mit unserer unsichtbaren Heiztechnik sparen Sie Heizkosten und genießen ein gesundes Raumklima.

Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Beratung und erfahren Sie, wie Sie mit Carbon-Heizung dauerhaft Energiekosten senken und komfortabel wohnen.

Sie haben noch weitere Fragen?

Für mehr Informationen rufen Sie uns
an unter +49 1590 353 9466 oder
senden Sie eine E-Mail an info@rebotherm.de

0
    0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop